© Bundesjugendring | flickr.com | CC BY-NC 2.0

Im kommenden Jahr gastiert in Selbitz im Landkreis Hof die Ausstellung "Deine Anne - ein Mädchen schreibt Geschichte", die die Lebensgeschichte Anne Franks in den Blickpunkt rückt und damit die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie fördert.

Das Besondere: Schulklassen, Jugend- und Besuchergruppen werden von sogenannten "Peer Guides", also Gleichaltrigen, durch die Ausstellung geführt. Hierfür sucht der Landkreis Hof Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren.

Interesse? Dann melde Dich bitte bis zum Freitag, 15. Dezember 2017, bei Petra Schultz, Kreisjugendpflegerin im Landkreis Hof: Telefon 09281 57434, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Die Ausstellung ist vom 27. Juni bis zum 27. Juli 2018 in der Alten Turnhalle in Selbitz zu sehen (Bahnhofstraße 2). Das Konzept der Ausstellung setzt auf die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit der Geschichte von Anne Frank und ihrem Tagebuch. Darin schreibt sie vor dem Hintergrund der damaligen Verfolgung und Lebensumstände über Themen, die auch Jugendliche heute noch beschäftigen: die eigene Entwicklung und die Welt, die sie umgibt.

Inhalt

In der Ausstellung erzählen große Bildwände in sechs Abschnitten von Anne Franks Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – die glückliche Kindheit und die schwere Zeit im Versteck – bis zu den letzten sieben Monaten ihres Lebens in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freundinnen und Freunde. Die Ausstellung zeigt außerdem die Geschichte des Tagebuchs seit dessen Veröffentlichung.

Anne Franks persönliche Geschichte wird in den historischen Kontext gestellt. Wichtige geschichtliche Ereignisse werden kurz erläutert und durch Filme und Aussagen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen ergänzt. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helferinnen und Helfern wird die Perspektive von Mitläuferinnen und Mitläufern sowie  Täterinnen und Tätern dargestellt.

Zentrum der Ausstellung ist ein Gedankenraum, welcher sich der langen Zeit im Versteck widmet. Audiozitate würdigen Anne Frank als Tagebuchschreiberin und Chronistin ihrer Zeit. Sie ermöglichen ein Nachdenken über die Parallelen und Unterschiede zwischen gestern und heute. Jugendliche können sich in der Ausstellung mit Fragen auseinandersetzen, mit denen sich auch Anne Frank beschäftigt hat und die heute noch aktuell sind. Es sind Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung: "Wer bin ich?", "Wer sind wir?", "Wen schließen wir aus?"

Kurze Filme regen zu Diskussionen über diese Themen an. Ausgehend von der Frage »Was kann ich bewirken?« ermutigt die Ausstellung zu Engagement für eine gleichberechtigte Gesellschaft.

Alle Peer Guides können im Anschluss an das Ausstellungsprojekt Anne Frank-Botschafterinnen und -Botschafter werden und eigene Projektideen in ihrem Ort bzw. ihrer Stadt verwirklichen. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Projektes »Anne Frank und wir« vom Anne Frank Haus in Amsterdam und dem Anne Frank Zentrum entwickelt. Nach der Erstpräsentation im Deutschen Bundestag ist sie seit 2012 als Wanderausstellung bundesweit zu sehen.

Alle Infos zu den Peer Guides auf einen Blick: